Dieser ETF kommt etwas konzentrierter daher als ETFs auf den MSCI India und hatte dieses Jahr bisher höhere Verluste zu verzeichnen. Bieten indische Aktien Chancen nach der scharfen Korrektur? (by Morningstar)
Tag: BRIC
Analyse: Lyxor UCITS ETF MSCI India
Liegt in der Krise auch die Chance? Während indische Bonds unter der hohen Inflation leiden, könnte die Aktienseite des Marktes mittelfristig von ihrem Sachwertcharakter profitieren. (by Morningstar)
Analyse: db x-trackers MSCI China TRN Index UCITS ETF
H-Shares, Red Chips, P Chips und B-Shares: Dieser ETF streut breit über die verschiedenen Aktienmarkt-Segmente Chinas, weist aber in wichtigen Punkten Konzentrationen auf, die Anleger beachten sollten. (by morningstar)
Analyse: db x-trackers FTSE China 25 UCITS ETF
Mit nur 25 Holdings kommt dieser Index konzentriert und sehr kopflastig daher. Die Volatilität reflektiert das zuletzt hohe Risiko der Offshore-Aktien-Segmente des chinesischen Markts. (by morningstar)
China-ETFs: Die Qual der Wahl
Worauf Anleger, die mit einem Investment in China-ETFs liebäugeln, achten sollten. Eine Übersicht über China-Aktien-ETFs am europäischen Markt. (by morningstar)
Was Anleger über China-Aktien wissen sollten
ETFs auf chinesische Aktien zu überblicken, ist angesichts der Heterogenität des Markts nicht leicht. Eine umfassende Morningstar Untersuchung zu China-Aktien. Der erste Teil: Der chineische Aktienmarkt im Überblick. (by morningstar)
ETF zahlen sich in Schwellenländern nicht aus.
ETFs sind zwar gut, günstig und praktisch, um einen Markt abzudecken. Gerade in speziellen Branchen oder Märkten wie z.B. den Schwellenländern lohnt es sich, auch aktive Fondsanbieter in den Investitionsprozess einzubeziehen. Wir helfen Ihnen dabei.
ETFs: Anflüge von Panik
Der wöchentliche Newsletter der Frankfurter Börse mit folgenden Themen:
- Bloß kein Risiko
- China: Boom bekommt Kratzer
- Unruhen in Brasilien verprellen Anleger
- Auch Schwellenländeranleihen auf Abgabelisten
ETF Research-Flash: S&P SMIT 40 Index TR
Zuerst war das Zauberwort BRIC, welches für Investitionen in die Emerging Markets Brasilien, Russland, Indien und China steht. Nach einer erstaunlichen Performance ist eher Ernüchterung eingekehrt. Viele dieser Länder kämpfen mit Problemen, welche zum Teil hausgemacht sind.
Und flugs haben die Werbestrategen der Banken auf der Suche für die lahmenden BRICs ein neues Modewort kreiert: SMIT
SMIT steht für Südkorea, Mexiko, Indonesien und die Türkei. Diese Länder sollen die neuen BRICs sein. Ob dies zutreffen wird, werden wir in einigen Jahren sehen.
Comstage hat neu den ETF auf den S&P SMIT 40 Index auch in der Schweiz kotiert.